Antrag des Fachschaftenreferats auf Unterstützung des Leitfadens für die O-Wochen 2025

Aus Fachschaften-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Antrag des Fachschaftenreferats auf Unterstützung des Leitfadens für die O-Wochen 2025 wurde auf der FK am 03.06.2025 vorgestellt.


Begründung

Liebe Fachschaftenkonferenz,
seit Ende 2022 arbeiten das Fachschaftenreferat, das Referat für Nachhaltigkeit und Mobilität und die Nachtbürgermeister*innen, mit Unterstützung der Fachschaften, an der Ausarbeitung eines Leitfadens für die O-Wochen.
Es ging darum, gemeinsame Ziele für die Umsetzung von O-Wochen festzuhalten. Daher gab es, unter anderem, Treffen mit den Fachschaften und anderen Akteur*innen der Stadtgesellschaft, sowie Stadt- und Universitätsverwaltung, um Ideen zu sammeln und erste Inhalte zu formulieren. Das Endergebnis ist der Leitfaden, der diesem Antrag beigefügt ist. Er ist sowohl das Ergebnis der erwähnten Treffen, als auch mehrfacher Überarbeitungen, aufgrund eurer Rückmeldungen und Anmerkungen.
In diesem Jahr haben wir außerdem in einer Ideenschmiede neue Eindrücke und Ideen für die konkrete Umsetzung sammeln können und die Akteur*innen und Fachschaften weiter vernetzt.
Die Bedeutung und Signalwirkung des Leitfadens würden stark von einem erneuten offiziellen Zuspruch der FK profitieren. Daher möchten wir, die Fachschaftenbeauftragten, als Mitglieder des Arbeitskreises und der FK, beantragen, dass die FK den Leitfaden als Richtlinie für Fachschaftsveranstaltungen während der O-Wochen annimmt.
Wie bereits früher erwähnt, soll der Leitfaden immer nur eine Richtschnur sein, die uns hilft, gemeinsam die bestmögliche O-Woche für alle Beteiligten zu gestalten. Er definiert keine harten Regeln, die bei Verstoß Konsequenzen nach sich ziehen. Alle sollen sich bei der Planung von O-Wochen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, an ihm orientieren. Er hält darüber hinaus fest, wo andere Akteur*innen uns in unserer Arbeit unterstützen, wenn wir uns an den Leitfaden halten.
Der angehängte Leitfaden führt diese Punkte selbstverständlich präziser und umfangreicher aus.
Wir hoffen, dass der Leitfaden in der vorliegenden Form eure Zustimmung findet und angenommen wird.

Abstimmungsergebnis

Bisher sind die Stimmen der Fachschaften AKÄV, Anglistik, Bio, GeoLök, Geophysik, Geowissenschaften, Germanistik, GHR, Klass. u. Chr. Archäologie, KoWi, KuSa, Musikpädagogik, Pädagogik, PWR, Romanistik, UFG, WiWi (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 24.06.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:

Ja 17
Nein 0
Enthaltung 0