Berichte aus dem AStA: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== März 2020 == | == März 2020 == | ||
Der AStA hat an einer Mitgliederversammlung des freien Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) teilgenommen. Es läuft eine Feminismus-Kampagne | Der AStA hat an einer Mitgliederversammlung des freien Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) teilgenommen. Es läuft eine Feminismus-Kampagne.[https://www.mehralsblauundrosa.de] Es ist geplant, gemeinsam mit dem AStA der Fachhochschule ein neues Format für die Vernetzung der ASten der vier Hochschulen in Münster zu entwickeln. Es gab mehrere Änderungsanträge an die Geschäftsordnung des AStA bezüglich kurzfristig gestellter Anträge, Rundlaufverfahren und Rechtschreibfehlern. | ||
Der AStA ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. | Der AStA ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. |
Version vom 19. März 2020, 04:42 Uhr
März 2020
Der AStA hat an einer Mitgliederversammlung des freien Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) teilgenommen. Es läuft eine Feminismus-Kampagne.[1] Es ist geplant, gemeinsam mit dem AStA der Fachhochschule ein neues Format für die Vernetzung der ASten der vier Hochschulen in Münster zu entwickeln. Es gab mehrere Änderungsanträge an die Geschäftsordnung des AStA bezüglich kurzfristig gestellter Anträge, Rundlaufverfahren und Rechtschreibfehlern.
Der AStA ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
- Das Servicebüro ist zu den Öffnungszeiten nur noch telefonisch unter 0251 83 22280 erreichbar.
- Die Sozialberatung ist zu geänderten Zeiten telefonisch unter 0251 83 23057 erreichbar.[2]
- Die Rechtsberatung findet ab sofort nur noch telefonisch statt.[3]
- Der Musikanlagenverleih wird bis auf weiteres eingestellt.
- Ab sofort werden keine Bulli-Reservierungen mehr angenommen. Bereits getätigte Reservierungen für diese Woche behalten ihre Gültigkeit.
- Beglaubigungen können ab sofort nur noch postalisch vorgenommen werden.[4]
- Der Druckereibetrieb läuft mit geändertem Auftragsverfahren vorerst weiter.[5]