Antrag der Fachschaft Katholische Theologie auf finanzielle Unterstützung ihrer Ersti Fahrt in Höhe von 460 €

Aus Fachschaften-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Antrag der Fachschaft Katholiosche Theologie auf finanzielle Unterstützung ihrer Erstifahrt in Höhe von 460 € wurde auf der FK am 21.01.2025 vorgestellt.


Begründung

Liebe Fachschaftenkonferenz,

auch in diesem Jahr möchten wir eine Studieneingangsphasenfahrt anbieten und bitten dafür um finanzielle Unterstützung. Zusätzlich zu den Erstsemesterstudierenden des Wintersemesters 2024/25 und des Sommersemesters 2025 sind die Studierenden eingeladen, die im 3. und 4. Semester sind, da sich alle in der Studieneingangsphase befinden und wir uns so eine größere Vernetzung erhoffen. Dieses Jahr findet die Erstsemesterfahrt vom 25. bis 27.04. statt. Wir fahren wie letztes Jahr wieder nach Haltern am See in das Haus St. Gilwell.

Da dieses Selbstversorgendenhaus in NRW liegt, fallen für die Teilnehmer* innen keine Reisekosten an, weil diese mit dem Semesterticket per Zug anreisen. Das Haus bietet Platz für 25 Personen und verfügt über eine Selbstversorgendenküche. Der Teilnehmendenbetrag für Nichtfachschaftler*innen und Fachschaftler*innen liegt bei 35 € p.P. Es werden voraussichtlich 7 Fachschaftler*innen die Fahrt begleiten. Die Hausmiete für das Wochenende beträgt 900 € + 6€/P für Bettwäsche, inklusive Endreinigung. Die Erstsemesterfahrt dient der Vernetzung der Studierenden untereinander. Auf der Fahrt bieten wir Kennenlern- und Kooperationsspiele, kreative und sportliche Workshops sowie gemeinsames Grillen und Impulse an. Für die Workshops haben wir Materialkosten von insgesamt 50 € angesetzt.

Für einen effektiven Transport (des Materials für die Workshops, der Lebensmittel für das gesamte Wochenende und das Gepäck der Teilnehmer* innen) und ggf. die Mitfahrt einzelner Teilnehmender auf der An-/ und Abreise, haben wir uns entschieden, einen AStA-Bulli zu mieten. Dieser kostet zur Grundmiete 140€ für das ganze Wochenende, inklusive der 140 Freikilometer, die für die anstehenden Wege ausreichen werden.

Wir rechnen mit 25 € Verpflegungskosten p.P. für das gesamte Wochenende. Dabei werden wir auch Teilnehmer*innen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien (Laktose, Weizen, Nüsse usw.) sowie natürlich vegetarischen und veganen Ernährungsstilen gerecht werden. Außerdem achten wir beim Einkauf auf die Regionale, Saisonalität, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit der Lebensmittel.

Wir benötigen diese Bezuschussung, weil wir mit stetig sinkenden Studierendenzahlen zu kämpfen haben, worunter die Qualität und Quantität unserer Veranstaltungangebote nicht leiden soll. Das führt dazu, dass die Kosten pro Teilnehmer* in unserer Veranstaltungen stei-gen, da z.B. die Mietkosten für das Haus, welches wir für die Erstifahrt mieten wollen, un-abhängig von der Zahl der Erstis gleich bleiben. Da wir ansonsten alle Veranstaltungen (mit Ausnahme der Orientierungswoche im Herbst) ausschließlich aus eigenen Mitteln finanzie-ren und darauf bedacht sind, unsere Kommilition*innen finanziell nicht stärker als unbe-dingt nötig zu belasten, können wir auch aus eigenen Mitteln nicht mehr beitragen.
[...]
Es ergeben sich Kosten von 1865€ und Einnahmen von 935€. Die Fachschaft trägt von den 935€, die noch nicht gedeckt sind, weitere 470€. Die dabei entstehende Kostendifferenz würden wir gerne mit Mitteln aus dem Fachschaftensondertopf decken[...].


Kostenaufstellung

Ausgaben

Unterkunft 900 €
Bettwäsche 150 €
Material 50 €
AStA Bulli 140 €
Lebensmittel 625 €
Gesamtausgaben 1.865 €

Einnahmen

Teilnehmendengebühr (25x35 €) 875 €
Getränke 60 €
Eigenanteil der Fachschaft kath. Tehologie 470 €
Gesamteinnahmen 1.405 €
Differenz 460 €

Beschlusstext

Hiermit beantragt die Fachschaft katholischen Theologie finanzielle Unterstützung für die Studieneingangsphasenfahrt in Höhe von 460€.

Abstimmungsergebnis

Bisher sind die Stimmen der Fachschaften GeoLök, Geophysik, Geowissenschaften, Jura, KoWi, KuSA, MuPä, Pharmazie, Physik, PWR (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 28.01.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:

Ja 10
Nein 0
Enthaltung 0