Antrag der Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie auf finanzielle Unterstützung ihrer Langen Nacht der Bildung in Höhe von 500 €: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaften-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


==Begründung==
==Begründung==
Liebe Fachschaften, liebe Fachschaftenkonferenz,
am Freitag, den 06. Juni 2025 planen wir, die Fachschaften Soziologie und Politik, die beinahe jährliche Lange Nacht der Bildung zu veranstalten. Bei dieser Veranstaltung laden wir Referent*innen aus Wissenschaft, Journalismus und Aktivismus ein um Studierenden, Mitglieder*innen der Universität und allen Interessierten neue Perspektiven durch spannende Vorträge, Workshops und Diskussionen zu eröffnen. <br>
<br>
Unser Ziel, mit der Langen Nacht der Bildung, ist es die Plattform und die Ressourcen, die uns als Fachschaft zur Verfügung stehen zu nutzen, um kostenlose linke (Weiter-) Bildung anzubieten, die dort einsetzt, wo das universitäre Curriculum aussetzt. Wir sind davon überzeugt, dass es in unserer Verantwortung, als politisch aktive Fachschaft, liegt die Krisen in unserer Gesellschaft und an unserer Universität gemeinsam aufzuarbeiten. <br>
Nur ein umfassendes Verständnis unserer politischen und wirtschaftlichen Lage versetzt uns dazu in die Lage diese zu verändern und damit dem Ideal eines selbstverwirklichenden Studiums gerecht zu werden. Im Zentrum des Programms stehen dieses Jahr ein Podium zum Thema Rechtsruck sowie kritische Beiträge zu Militarismus und Aufrüstung, Sexarbeit sowie deutscher Migrationspolitik (das vollständige Programm findet ihr weiter unten). <br>
<br>
Die Lange Nacht der Bildung ist jedes Jahr eine finanzielle Herausforderung für uns, da wir zum einen an unserem Grundsatz des kostenfreien Zugangs zu unseren Bildungsangeboten festhalten, auf der anderen Seite jedoch selbstverständlich auch unsere Vortragenden für ihren Aufwand, Anreise und Übernachtung angemessen entschädigen wollen. <br>
Da wir aktuell neben der Langen Nacht der Bildung auch unsere Fachschaftsfahrt finanzieren müssen und bereits die nächste O-Woche ansteht beantragen wir - im Namen der Fachschaften Soziologie und Politikwissenschaft - von der Fachschaftenkonferenz eine Unterstützung in Höhe von 500€. Aus der untenstehenden Kostenaufstellung könnt ihr unsere Kostenpunkte im Detail entnehmen.


==Kostenaufstellung==
==Kostenaufstellung==

Version vom 3. Juni 2025, 15:32 Uhr


Begründung

Liebe Fachschaften, liebe Fachschaftenkonferenz, am Freitag, den 06. Juni 2025 planen wir, die Fachschaften Soziologie und Politik, die beinahe jährliche Lange Nacht der Bildung zu veranstalten. Bei dieser Veranstaltung laden wir Referent*innen aus Wissenschaft, Journalismus und Aktivismus ein um Studierenden, Mitglieder*innen der Universität und allen Interessierten neue Perspektiven durch spannende Vorträge, Workshops und Diskussionen zu eröffnen.

Unser Ziel, mit der Langen Nacht der Bildung, ist es die Plattform und die Ressourcen, die uns als Fachschaft zur Verfügung stehen zu nutzen, um kostenlose linke (Weiter-) Bildung anzubieten, die dort einsetzt, wo das universitäre Curriculum aussetzt. Wir sind davon überzeugt, dass es in unserer Verantwortung, als politisch aktive Fachschaft, liegt die Krisen in unserer Gesellschaft und an unserer Universität gemeinsam aufzuarbeiten.
Nur ein umfassendes Verständnis unserer politischen und wirtschaftlichen Lage versetzt uns dazu in die Lage diese zu verändern und damit dem Ideal eines selbstverwirklichenden Studiums gerecht zu werden. Im Zentrum des Programms stehen dieses Jahr ein Podium zum Thema Rechtsruck sowie kritische Beiträge zu Militarismus und Aufrüstung, Sexarbeit sowie deutscher Migrationspolitik (das vollständige Programm findet ihr weiter unten).

Die Lange Nacht der Bildung ist jedes Jahr eine finanzielle Herausforderung für uns, da wir zum einen an unserem Grundsatz des kostenfreien Zugangs zu unseren Bildungsangeboten festhalten, auf der anderen Seite jedoch selbstverständlich auch unsere Vortragenden für ihren Aufwand, Anreise und Übernachtung angemessen entschädigen wollen.
Da wir aktuell neben der Langen Nacht der Bildung auch unsere Fachschaftsfahrt finanzieren müssen und bereits die nächste O-Woche ansteht beantragen wir - im Namen der Fachschaften Soziologie und Politikwissenschaft - von der Fachschaftenkonferenz eine Unterstützung in Höhe von 500€. Aus der untenstehenden Kostenaufstellung könnt ihr unsere Kostenpunkte im Detail entnehmen.

Kostenaufstellung

Ausgaben

Gesamtausgaben

Einnahmen

Gesamteinnahmen
Differenz 500€

Beschlusstext

Abstimmungsergebnis

Bisher sind die Stimmen der Fachschaften (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 27.05.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:

Ja 0
Nein 0
Enthaltung 0