Antrag der Fachschaft Chemie auf finanzielle Unterstützung ihrer Fachschaftsfarht in Höhe von bis zu 500 €: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Antrag der Fachschaft Chemie auf '''finanzielle Unterstützung ihrer Fachschaftsfahrt in Höhe von bis 500 €''' wurde auf der FK am 22.04.2025 vorgestellt. == Begründung == Liebe Fachschaftenkonferenz,<br> wie jedes Jahr wollen wir uns als Fachschaft ein Wochenende Zeit nehmen, um Pro-jekte aufzuarbeiten und ins Leben zu rufen, damit wir unserer Studierendenschaft ein möglichst gutes Klima bieten können. Zusätzlich bietet unsere Fachschaftsfah…“) |
|||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
== Abstimmungsergebnis == | == Abstimmungsergebnis == | ||
Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Geoinformatik (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 22.04.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt: | Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Geoinformatik (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 22.04.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt: GeoInfo, GeoPhy | ||
{| class=wikitable | {| class=wikitable | ||
| Ja | | Ja | ||
| | | 2 | ||
|- | |- | ||
| Nein | | Nein |
Version vom 29. April 2025, 12:45 Uhr
Der Antrag der Fachschaft Chemie auf finanzielle Unterstützung ihrer Fachschaftsfahrt in Höhe von bis 500 € wurde auf der FK am 22.04.2025 vorgestellt.
Begründung
Liebe Fachschaftenkonferenz,
wie jedes Jahr wollen wir uns als Fachschaft ein Wochenende Zeit nehmen, um Pro-jekte aufzuarbeiten und ins Leben zu rufen, damit wir unserer Studierendenschaft ein möglichst gutes Klima bieten können. Zusätzlich bietet unsere Fachschaftsfahrt gerade in diesem Jahr eine gute Möglichkeit für neue und potenzielle Mitglieder sich mit den Arbeitsprozessen vertraut zu machen und sich in die Gemeinschaft ein-zubinden. Die Fahrt soll vom 25.04. bis zum 27.04. stattfinden.
Dieses Jahr haben wir uns für das Haus am Lohagen als Unterkunft entschieden. Das Selbstversorgerhaus ist uns aus der vorherigen Ersti-Fahrt bereits bekannt und po-sitiv in Erinnerung geblieben. Die Anreise soll, bis auf einen AStA-Bulli für den Trans-port, für fast alle Teilnehmer mit dem ÖPNV über das Semesterticket laufen. Fahrt-kosten können dadurch möglichst geringgehalten werden. Die zu fahrende Gesamt-strecke des Bullis wird auf 300 km geschätzt, wobei 140 km als Freikilometer des AStA-Bullis in die Kalkulation mit einberechnet werden.
Insgesamt planen wir mit 25 teilnehmenden Fachschaftler:innen, die jeweils einen Beitrag i. H. v. 40,00 € bezahlen. Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich auf 1.215 € als Wochenendpauschale. Aufgrund von Erfahrungswerten haben wir uns für eine überwiegend vegetarische Verpflegung entschieden; vegane Verpflegung wird aber möglich sein. Bei der Auswahl der Produkte achten wir auf Regionalität
und Nachhaltigkeit. Wir rechnen für jede Person mit Material- und Verpflegungs-kosten i.H.v. 18 € p.P.p.T.. Dabei werden die halben Tage zu einem Tag zusammen-fasst. Grundlage der Kostenkalkulation sind Daten aus vorhergegangen Fachschafts- und Ersti-Fahrten.
Kostenaufstellung
Ausgaben
Unterkunft | 1.215 € |
AStA Bulli | 204 € |
Lebensmittel+Material | 900 € |
Gesamtausgaben | 2.319 € |
Einnahmen
Teilnehmendenbeitrag | (25x40 €) 1.000 € |
Eigenanteil der Fachschaft Chemie | 819 € |
Gesamteinnahmen | 1.819 € |
Differenz | 500 € |
Beschlusstext
Hiermit beantragt die Fachschaft Chemie der Universität Münster die finanzielle Unterstützung der Fachschaftsfahrt 2025 mit bis zu 500,00 € von der Fachschaftenkonferenz.
Abstimmungsergebnis
Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Geoinformatik (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 22.04.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt: GeoInfo, GeoPhy
Ja | 2 |
Nein | 0 |
Enthaltung | 0 |