Antrag der Fachschaft klass. Philologie auf finanzielle Unterstützung ihrer Zweitsemesterfahrt in Höhe von 475 €: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
== Abstimmungsergebnis == | == Abstimmungsergebnis == | ||
Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Geoinformatik (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 22.04.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt: AKÄV, GeoInfo | Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Geoinformatik (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 22.04.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt: AKÄV, Bio, GeoInfo, GeoLÖK, GeoWiss, KoWi, Physik, Soziologie, Sport, WiWi | ||
{| class=wikitable | {| class=wikitable | ||
| Ja | | Ja | ||
| | | 8 | ||
|- | |- | ||
| Nein | | Nein |
Version vom 29. April 2025, 12:38 Uhr
Der Antrag der Fachschaft klass. Philologie auf finanzielle Unterstützung ihrer Zweitsemesterfahrt in Höhe von 475 € wurde auf der FK am 15.04.2025 vorgestellt.
Begründung
Liebe Mitglieder der Fachschaftenkonferenz,
auch in diesem Jahr wollen wir, die Fachschaft Klassische Philologie, für unsere Kommilitoninnen und Kommilitonen wieder eine Zweitsemesterfahrt anbieten. Diesmal wird sie vom 25.04.– 27.04.2025 von voraussichtlich 18 Teilnehmenden und 7 Fachschaftsmitgliedern im Haus Wersborg in Ibbenbüren stattfinden. Dieses Selbstversorgerhaus ist mit dem Semesterticket zu erreichen, sodass die An- und Abreise problemlos möglich ist.
Da wir ein relativ kleines Institut sind und die Semesterkohorten eine überschaubare Größe haben, können wir eine Fahrt nicht vollumfänglich aus eigenen Mitteln finanzieren, wenn wir auch andere Veranstaltungen im Jahr organisieren wollen. Daher werden die verbliebenen Plätze, die von den Zweitsemesterstudierenden ungenutzt bleiben, auch von Studierenden höheren Semesters eingenommen, was zu einer semesterübergreifenden Vernetzung führt. Natürlich ist für die Fahrt ein interaktives Tagesprogramm geplant. Des Weiteren ermöglichen wir Einblicke in die Fachschaftsarbeit, um potentielle Fachschaftsmitglieder anzuwerben.
Wir haben den Kostenbeitrag für teilnehmende Studierende auf 35 € beschränkt, um allen Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen. Die Fachschaftsmitglieder bezahlen 20 €. Für die Verpflegung kalkulieren wir mit 25 € p. P. Zum Transport haben wir einen AStA-Bulli für das Wochenende inklusive der beiden Buchungsoptionen am Freitagmorgen reserviert. Wir kalkulieren außerdem bis zu 100 Zusatzkilometer mit ein. Die Kosten für das Haus belaufen sich auf eine Grundgebühr von 590 € (inkl. Endreinigung). Hinzu kommen die Nebenkosten, die im Nachhinein abgerechnet werden und von uns mit 200 € kalkuliert werden.
Kostenaufstellung
Ausgaben
Unterkunft | 790 € |
AStA Bulli | 155 € |
Lebensmittel | 750 € |
Gesamtausgaben | 1.695 € |
Einnahmen
Teilnehmendengebühr | (18x35 €) 630 € |
Gebühr FSR Mitglieder | (7x20 €) 140 € |
Eigenanteil der Fachschaft | 450 € |
Gesamteinnahmen | 1.220 € |
Differenz | 475 € |
Beschlusstext
Wir beantragen daher eine finanzielle Unterstützung von bis zu 475€ aus den Mitteln des FK-Sondertopfes.
Abstimmungsergebnis
Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Geoinformatik (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 22.04.2025) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt: AKÄV, Bio, GeoInfo, GeoLÖK, GeoWiss, KoWi, Physik, Soziologie, Sport, WiWi
Ja | 8 |
Nein | 2 |
Enthaltung | 0 |