|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Der Antrag der Fachschaft Kommunikationswissenschaft auf '''finanzielle Unterstützung ihrer O-Woche in Höhe von 698 €''' wurde auf der FK am 17.09.2024 vorgestellt.
| |
|
| |
|
| == Begründung ==
| |
| Liebe Mitglieder*innen der Fachschaftenkonferenz,<br>
| |
| <br>
| |
| wir planen vom 25.10.-27.10.2024 unsere erste Ersti-Fahrt anzubieten, bei der der Fokus auf dem Teambuilding,
| |
| produktiver Fachschaftsarbeit und dem Kennenlernen der neuen Erstis liegt.
| |
| Wir fahren mit insgesamt 22 Studierenden zum Seminarhaus Rio Negro in Bad Salzuflen, die Übernachtungskosten
| |
| belaufen sich für das gesamte Haus auf 1600 €.<br>
| |
| Bad Salzuflen ist sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen und liegt in Deutschland NRW, weshalb die
| |
| Studierenden ihr Semesterticket benutzen können. Auch für die Materialien planen wir diese mit dem
| |
| Zug zu transportieren. Wir können den Zielort also nahezu CO2 neutral nur mit dem Zug und zu Fuß
| |
| erreichen.<br>
| |
| Die Lage des Hauses und die Fußläufigkeit zum Bahnhof und zu Supermärkten war uns ein wichtiges-
| |
| Auswahlkriterium, weswegen wir leider kein günstigeres Haus gefunden haben.<br>
| |
| <br>
| |
| '''Programmpunkte:'''
| |
| Wir haben mit den (neuen) Fachschaftler*innen vor sie in die Fachschaftsarbeit einzuführen und sie in
| |
| die Arbeit zu integrieren. Das Wochenende soll dazu dienen, die Arbeit innerhalb der Fachschaft auszufeilen
| |
| und die „Neuen“ direkt mit einzubinden. Außerdem soll das Wochenende Möglichkeit dazu bieten
| |
| sich besser kennenzulernen und zu vernetzen.<br>
| |
| Dafür findet am ersten Abend ein Spieleabend und am zweiten Abend ein Quizabend statt
| |
| Das Tagungsprogramm umfasst Workshops zur Fachschaftsarbeit und das gezielte Arbeiten in Kleingruppen
| |
| an bestimmten Projekten für das kommende Semester / Jahr. Darunter zählen zum Beispiel die
| |
| Medienstudierendentagung im Mai, das Sommerfest am Ende des Sommersemesters und andere kommende
| |
| Veranstaltungen.<br>
| |
| Die Kosten für das Programm und Materialien (Flipcharts, Papier, Stifte, Team-Building-equipment,
| |
| etc.) planen wir mit circa 80 €.<br>
| |
| <br>
| |
| Für die Lebensmittelversorgung setzen wir auf Selbstversorgung.
| |
| Wir planen in etwa 24 € pro Person (6 Mahlzeiten * 4 €) für das ganze Wochenende ein, wo wir auf eine
| |
| Summe von 528 € kommen.<br>
| |
| <br>
| |
| Wir haben die letzten Semester alle Veranstaltungen (Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und O-Wochen)
| |
| aus eigenem Budget finanziert und werden dies auch weiterhin bei den kleineren Veranstaltungen in
| |
| diesem Jahr so handhaben.<br>
| |
| Da wir entsprechend aber schon einige in der Summe nicht unerhebliche Ausgaben hatten, benötigen
| |
| wir einen Zuschuss für die Fahrt.<br>
| |
|
| |
| == Kostenaufstellung ==
| |
|
| |
| '''Ausgaben'''
| |
| {| class=wikitable
| |
| |Material
| |
| |80 €
| |
| |-
| |
| |Unterkunft
| |
| |1.600 €
| |
| |-
| |
| |Lebensmittel
| |
| |528 €
| |
| |-
| |
|
| |
| | '''Gesamtausgaben'''
| |
| |2.208 €
| |
| |-
| |
| |}
| |
|
| |
| '''Einnahmen'''
| |
| {| class=wikitable
| |
| |Teilnehmer*innen (55 €x22)
| |
| |1.210 €
| |
| |-
| |
| |Eigenanteil der Fachschaft
| |
| |300 €
| |
| |-
| |
| | '''Gesamteinnahmen'''
| |
| |'''1.510 €'''
| |
| |-
| |
| | '''Differenz'''
| |
| |'''698 €'''
| |
| |-
| |
| |}
| |
| == Beschlusstext ==
| |
|
| |
| ''Hiermit beantragt die Fachschaft Kommunikationswissenschaft deshalb finanzielle Unterstützung aus
| |
| dem Fachschaftensondertopf in Höhe von 698 € für die Durchführung der ersten Ersti-Fahrt vom
| |
| 25.10.2024 bis zum 27.10.2024.''
| |
|
| |
| == Abstimmungsergebnis ==
| |
|
| |
| Bisher sind die Stimmen der Fachschaften (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 17.09.2024) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:
| |
|
| |
| {| class=wikitable
| |
| | Ja
| |
| | 0
| |
| |-
| |
| | Nein
| |
| | 0
| |
| |-
| |
| | Enthaltung
| |
| | 0
| |
|
| |
| [[Kategorie:Antrag]]
| |