Antrag der Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie auf finanzielle Unterstützung der langen Nacht der Bildung in Höhe von 500 €: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaften-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 83: Zeile 83:




Bisher sind die Stimmen der Fachschaften  Geowissenschaft (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 28.05.2024) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:
Bisher sind die Stimmen der Fachschaften  Geophysik, Geowissenschaft, Geschichte, GHR, Klass. Philologie, KuSA, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie, UFG (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 11.06.2024) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:


{| class=wikitable
{| class=wikitable
| Ja
| Ja
| 1
| 6
|-
|-
| Nein
| Nein
| 0
| 3
|-
|-
| Enthaltung
| Enthaltung
| 0
| 1


[[Kategorie:Antrag]]
[[Kategorie:Antrag]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 15:27 Uhr

Der Antrag der Fachschaft Politikwissenschaft und Soziologie auf Finanzielle Unterstützung der langen Nacht der Bildung in Höhe von 500 € wurde auf der FK am 28.05.2024 vorgestellt.

Begründung

Liebe Fachschaften, liebe Fachschaftenkonferenz,

am Mittwoch, den 12.06.2024 planen wir, die Fachschaften Soziologie und Politik, die beinahe jährliche Lange Nacht der Bildung zu veranstalten. Bei der Veranstaltung laden wir Referent*innen aus verschiedenen Themengebieten, um Studierenden und Interessierten neue Perspektiven durch spannende Vorträge, Workshops und Diskussionen zu eröffnen. Wir wollen so einen Raum schaffen, um abseits der Unibeiträge gemeinsam in die Kritik zu gehen.

Um die entstehenden Kosten gering zu halten, haben bereits andere autonome Referate, sowie den Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft um finanzielle Unterstützung gebeten, welcher auch die Reise- und Übernachtungskosten tragen wird. Im Zentrum des Programms stehen kritische Beiträge etwa zu Postkolonialismus, patriarchaler Gewalt oder Queerfeminismus, die ansonsten im Vorlesungsverzeichnis keinen Platz finden. Zur Finanzierung der Langen Nacht der Bildung 2024 bitten wir gemäß folgender Kostenkalkulation (siehe Anhang). Im Namen der Fachschaft Soziologie/Politikwissenschaft - um eure Unterstützung durch einen Zuschuss in Höhe von 500,00 €. Wir können die Summe nicht allein stemmen, da es sich um ein sehr großes Projekt handelt und wir auch weitere Ausgaben aufgrund von anderen Veranstaltungen wie etwa der Fachschaftsfahrt hatten.

Kostenaufstellung

Ausgaben

Honorare 2.200 €
Reise- und Übernachtungskosten 1.000 €
Werbekosten 100 €
Verpflegung 200 €
Gesamtausgaben 3.500 €

Einnahmen

Eigenanteil FS Soziologie 150 €
Eigenanteil FS Politikwissenschaft 350 €
Einnahmen LNdB 250 € Einnahmen Soliparty 400 €
Einnahmen SuperSoWiSause 200 €
Förderverein IfPol 1.000 €
BIPoC Referat 400 €
fikuS 250 €
Gesamteinnahmen 3.000 €

Gesamtrechnung

Einnahmen 3.000 €
Ausgaben 3.500 €
Differenz 500 €

Beschlusstext

Im Namen der Fachschaft Soziologie/Politikwissenschaft - um eure Unterstützung durch einen Zuschuss in Höhe von 500,00 €.

Abstimmungsergebnis

Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Geophysik, Geowissenschaft, Geschichte, GHR, Klass. Philologie, KuSA, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie, UFG (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 11.06.2024) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:

Ja 6
Nein 3
Enthaltung 1