Antrag der Fachschaft Niederlande auf finanzielle Unterstützung ihrer Studierendenfahrt in Höhe von 347 €: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaften-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 82: Zeile 82:
* Was wird bei der Fahrt gemacht? Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten für die Teilnehmer*innen, vor allem stehen Austausch und Teambuilding im Vordergrund, aber auch z.B. kreative Aktionen sind geplant.
* Was wird bei der Fahrt gemacht? Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten für die Teilnehmer*innen, vor allem stehen Austausch und Teambuilding im Vordergrund, aber auch z.B. kreative Aktionen sind geplant.


Bisher sind die Stimmen der Fachschaften (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 28.05.2024) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:
Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Klass. Philologie, Philosophie (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 28.05.2024) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:


{| class=wikitable
{| class=wikitable
| Ja
| Ja
| 0
| 2
|-
|-
| Nein
| Nein

Version vom 28. Mai 2024, 16:21 Uhr

Der Antrag der Fachschaft Niederlande auf Finanzielle Unterstützung ihrer Studierendenfahrt in Höhe von 347 € wurde auf der FK am 30.04.2024 vorgestellt.

Begründung

Liebe Fachschaftenkonferenz,

Vom 14.06.-16.06.2024 planen wir als Fachschaft Niederlande für unsere Studierenden eine Fahrt, um sich untereinander besser kennenzulernen. Die Fahrt soll besonders für die Zweitis angeboten werden, sich aber auch an andere Studierende richten. Da wir ein kleines Fach sind, gibt es sowieso nicht viele Studierende . Aus diesem Grund wollen wir auch eine Zweiti Fahrt machen, da wir im Sommersemester einen besseren Überblick über die Anzahl der Studierenden haben. Außerdem können sich dabei die zwei Studiengänge verknüpfen, die wir in unserer Fachschaft vereinen. Solche Ko ntakte, wie auch die Kontakte außerhalb des eigenen Jahrgangs sind erfahrungsgemäß sehr praktisch. Auf dem Programm stehen demnach Teambuilding, Kennenlernen und nicht zuletzt Spaß.
Wir haben uns nach Unterkünften umgesehen und viele Gruppenhäuser sind leider schon ausgebucht oder zu teuer. Das Gruppenhaus A nkum bietet Platz für 26 Leute und einen großen Außenbereich, den wir für verschiedene Kennenlernspiele nutzen wollen. Vor Ort ist auch eine Küche, wodurch wir uns selbst versorgen können. Wir können das Gruppenhaus mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem AstA Bulli für Verpflegung und Material erreichen. Da unser Budget durch die kleine Studierendenanzahl gering ausfällt und wir in diesem Jahr noch weitere Veranstaltungen planen, sind wir auf finanzielle Unterstützung aus dem FK Sondertopf angewiesen.

Kostenaufstellung

Ausgaben

Gruppenhaus 684 €
Verpflegung 475 €
Material 50 €
AStA-Bulli 153 €
Gesamtausgaben 1.362 €

Einnahmen

Teilnehmer*innen (19x35 €) 665 €
Eigenanteil Fachschaft 350 €
Gesamteinnahmen 1.015 €

Gesamtrechnung

Einnahmen 1.015 €
Ausgaben 1.362 €
Differenz 347 €

Beschlusstext

Wir beantragen 347 € aus dem Fachschaften Sondertopf.

Abstimmungsergebnis

Fragen:

  • Warum macht ihr eine Zweitifahrt? Es gab keine Erstifahrt, weil im ersten Semester das Risiko noch recht hoch ist, dass Erstis kurzfristig absagen und auch viele Studis nach dem ersten Semester schon wieder aufhören. Außerdem hat die FS 2023 zum ersten Mal überhaupt eine Fachschaftsfahrt gemacht und möchte jetzt auf diese Erfahrung aufbauen und auch den anderen Studis ein solches Erlebnis ermöglichen.
  • Was wird bei der Fahrt gemacht? Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten für die Teilnehmer*innen, vor allem stehen Austausch und Teambuilding im Vordergrund, aber auch z.B. kreative Aktionen sind geplant.

Bisher sind die Stimmen der Fachschaften Klass. Philologie, Philosophie (in alphabetischer Reihenfolge, Stand: 28.05.2024) eingegangen. Diese verteilen sich wie folgt:

Ja 2
Nein 0
Enthaltung 0